Sauerstoff-Therapie

Sauerstoff ist die Grundlage unseres Lebens. Durch Sauerstoff kann unser Körper die lebensnotwendige Energie erzeugen.
Viele Alterungsvorgänge sowie Anfälligkeiten für Krankheiten hängen eng mit einer mangelnden Sauerstoffversorgung der Zellen zusammen. Sauerstoffdefizite stellen sich auch durch ungesunde Ernährung und eine bewegungsarme Lebensweise ein.
Sauerstoffmangel kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen: das körpereigene Abwehrsystem ist geschwächt, Organe werden nicht mehr optimal durchblutet, Konzentrations- und Leistungsschwäche sind die Folge.
Wie verläuft die Therapie?
Die Durchführung der Therapie gestaltet sich üblicherweise in vier Schritten.
Schritt 1:
Einnahme von Vitalstoffen (Vitamin C und B) und Spurenelementen zur verbesserten Aufnahme und Verwertbarkeit des Sauerstoffs vor der Therapie mittels eines Getränks oder einer Infusion.
Schritt 2:
Inhalation des Sauerstoffs für die Dauer von 15 Minuten über eine Sauerstoffmaske. Die zugeführte Menge variiert je nach Art der Erkrankung.
Schritt 3:
Leichte Bewegung ca. für 10 Minuten.
Schritt 4:
Inhalation des Sauerstoffs für die Dauer von 10 Minuten.
Bitte beachten Sie, dass die hier vorgestellten Therapien naturheilkundliche Verfahren sind, deren Wirksamkeit schulmedizinisch / wissenschaftlich bislang nicht nachgewiesen wurde.
Sollten Sie noch Fragen zu der Therapie haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne, ob auch für Sie eine Anwendung medizinisch sinnvoll ist.

Wann wird die Sauerstoff-Therapie durchgeführt?
- bei Durchblutungsstörungen aller Art, insbesondere des Herzens, des Gehirns, der Beine, des Auges und des Ohrs.
- zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit (Revitalisierung) in allen Lebensphasen und Förderung der Regeneration des Körpers nach schweren Erkrankungen und Operationen durch Aktivierung sämtlicher Stoffwechselprozesse.
- zur Stärkung des Immunsystems bei allgemeiner Abwehrschwäche und Krebserkrankungen.
- zur Milderung der Nebenwirkungen krebstherapeutischer Maßnahmen wie Operation, Chemotherapie und Bestrahlung und Unterstützung
dieser Therapieformen in ihrer Wirksamkeit. - bei chronischen, entzündlichen Prozessen.
- zur Unterstützung bei allergischen- und virusbedingten Erkrankungen z.B. Hepatitis- und Herpes-Infektionen (Sauerstoff-Ozon-Therapie).
Wir informieren Sie jederzeit gerne, welche Sauerstoff-Therapie speziell für Ihr Beschwerde- oder Krankheitsbild in Frage kommt.
Bitte sprechen Sie uns an.